Normierte Form: Deutscher Hugenotten-Verein e.V [Deutsche Hugenotten-Gesellschaft][DHV]
Normierte Form:
Normierte Form: Berlin
- Abschiedsgottesdienst des Herrn Pfarrer Péronne - Anton Court, ein Held der Kirche der Wüste - Aus den alten Matrikeln des französischen Gymnasiums - Aus den alten Matrikeln des französischen Gymnasiums (Fortsetzung) - Aus den alten Matrikeln des französischen Gymnasiums (Fortsetzung) - Aus den alten Matrikeln des französischen Gymnasiums (Fortsetzung/Schluß) - Aus den Briefen Berliner Refugiés während des Feldzuges 1825 - Aus deutschen Hugenottengemeinden. Die französisch-reformierte Gemeinde in Offenbach a. M. - Bericht über das Hugenotten-Museum im ersten Jahre des Bestehens Ende Oktober 1935 bis Ende Oktober 1936 - Bericht über die Vorstandssitzung des deutschen Hugenottenvereins - Berlin vor 200 Jahren mit besonderer Berücksichtigung der französischen Kolonie (in Fortsetzung) - Berliner Französisch - Berliner Verhältnisse zur Zeit der Einwanderung der Réfugiés - Berliner Verhältnisse zur Zeit der Einwanderung der Réfugiés (Schluß) - Betrachtung zur Tagung des Deutschen Hugenottenvereins - Bildende Kunst und Reformierter Glaube - Bilder aus der Gründung einiger französischer Kolonien: Der Koloniedirektor Jean Pierre (de) Ponnier (in Fortsetzung) - Briefe Friedrichs des Großen an Mitglieder der französischen Colonie - Calvin: 1538-1938 - Chronologisches Verzeichnis der hugenottischen Gemeinden Deutschlands auf Grund von F. v. Schicklers Refuge. Paris 1882 - Chronologisches Verzeichnis der hugenottischen Gemeinden Deutschlands auf Grund von F. v. Schicklers Refuge. Paris 1882 - Daniel Chodowiecki und Georg David Matthieu. Zwei Fotokünstler aus der Berliner französischen Kolonie - Das französische Gymnasium - Das französische Hospital in Berlin - Das Leben von Ph. Naudé le père 1654-17... - Das Potsdamer Edikt - Der deutsche Hugenotten-Verein - Der Deutsche Hugenotten-Verein in Hanau - Der Einfluß der Berliner Französischen Colonien auf die Handwerke von Berlin - Der Einfluß der Berliner Französischen Colonien auf die Handwerke von Berlin - Der Einfluß der Berliner Französischen Colonien auf die Handwerke von Berlin (1. Fortsetzung) - Der Einfluß der französischen Glaubensflüchtlinge auf Brandenburg-Preußen - Der Einfluß der französischen Glaubensflüchtlinge auf Brandenburg-Preußen - Der Einfluß der französischen Glaubensflüchtlinge auf die Berliner Bevölkerung - Der erste Glaubensflüchtling in Berlin - Der Leidensweg der Hugenotten in Frankreich bis zur Bartholomäusnacht am 24. August 1572 - Der Leidensweg der Hugenotten in Frankreich bis zur Bartholomäusnacht am 24. August 1572 (Fortsetzung) - Der Leidensweg der Hugenotten in Frankreich bis zur Bartholomäusnacht am 24. August 1572 (Fortsetzung/Schluß) - Der sittliche Einfluß der Hugenotten in Brandenburg-Preußen - Deutscher Hugenotten-Verein - Deutscher Hugenottenverein - Deutscher Hugenottenverein - Deutscher Hugenottenverein - Die Bedeutung der hugenottischen Tradition für den Neuaufbau des deutschen Kirchenwesens - Die deutschen Hugenotten in Frankfurt a. M. - Die Direktoren des französischen Gymnasiums - Die Direktoren des französischen Gymnasiums (Fortsetzung) - Die Eindeutschung der französischen Gemeinden - Die erste freie deutsche Hugenottensynode - Die Familie Noel - Die Familie Noel - Die Familie Noel (Fortsetzung) - Die Familie Noel (Fortsetzung/Schluß) - Die Familie Roquette - Die Familie Soyaux - Die französisch-reformierte Kirche und die Stellung der Frau in ihr - Die französische Colonie im Jahre 1787 - Die französische Colonie in Brenzlau - Die französische Colonie in Strasburg in der Uckermark (in Fortsetzung) - Die Französische Colonie zu Bernau, Angermünde, Schwedt in Reiseerinnerungen von 1780 - Die französische Colonie zu Brenzlau - Die französische Colonien in Hessen-Kassel - Die Französische Kirche in Potsdam - Die französische Kirche in Potsdam - Die französische Kolonie in Schwedt a. d. Oder - Die französische Kolonie in Weimar unter Herzog Wilhelm Ernst - Die französische Kolonie in Weimar unter Herzog Wilhelm Ernst (Schluß) - Die französischen Colonien in Hessen-Kassel - Die französischen Colonien in Hessen-Kassel - Die französischen Gemeinden in Westdeutschland - Die französischen Gemeinden in Westdeutschland (1. Fortsetzung) - Die französischen Gemeinden in Westdeutschland (2. Fortsetzung) - Die französischen Gemeinden in Westdeutschland (Schluß) - Die französischen Kirchengemeinden in der Uckermark - Die französischreformierte Kirche und die Stellung der Frau in ihr - Die frühere französisch-reformierte Kirche in Schwedt (Oder) als Gedächtnishalle - Die Geschichte der franz.-reform. Gemeinde in Schmarendorf (4. Fortsetzung) - Die Geschichte der franz.-reform. Gemeinde in Schmargendorf - Die Geschichte der franz.-reform. Gemeinde in Schmargendorf (1. Fortsetzung) - Die Geschichte der franz.-reform. Gemeinde in Schmargendorf (2. Fortsetzung) - Die Geschichte der franz.-reform. Gemeinde in Schmargendorf (3. Fortsetzung) - Die Hugenotten in Berlin ein Musterbeispiel für die Behandlung einer völkischen Minderheit - Die Hugenotten in England: Das Hospital für arme französische Protestanten und ihre Nachkommen, wohnhaft in Großbritannien - Die Hugenotten-Gemeinden 1700-1950 - Die Hugenottengemeinden in Banern rechts des Rheins in Vergangenheit und Gegenwart - Die Kirche der französischen Gemeinde zu Schwedt - Die Kollektiv-Ausstellung Louis Lejeune bei Eduard Schulte, Unter den Linden 75. - Die reformierten Flüchtlingsgemeinden der Pfalz - Die reformierten Flüchtlingsgemeinden der Pfalz (Fortsetzung/Schluss) - Die Refugiés in Nordamerika - Die Schicksale einiger Magdeburger Glaubensflüchtlingsfamilien in der Zeit der Gegenreformation - Die Waldenser und ihre Botschaft an uns - Ein Besuch im Hugenottenmuseum im Jahre 1935 - Ein Besuch im Hugenottenmuseum im Jahre 1985 - Ein Bild des Gemeindelebens aus den ersten 50 Jahren(1686-1736) (in Fortsetzung) - Eine Reise in das Land der Vorfahren - Eine Reise in das Land der Vorfahren (Fortsetzung) - Eine Statistik der französisch-reformierten Gemeinden aus dem 18. Jahrhundert - Erinnerungen aus dem Leben von Jacob Etienne, verfaßt von ihm selbst - Erinnerungen aus dem Leben von Jacob Etienne, verfaßt von ihm selbst (10. Fortsetzung) - Erinnerungen aus dem Leben von Jacob Etienne, verfaßt von ihm selbst (11. Fortsetzung) - Erinnerungen aus dem Leben von Jacob Etienne, verfaßt von ihm selbst (12. Fortsetzung) - Erinnerungen aus dem Leben von Jacob Etienne, verfaßt von ihm selbst (13. Fortsetzung) - Erinnerungen aus dem Leben von Jacob Etienne, verfaßt von ihm selbst (14. Fortsetzung) - Erinnerungen aus dem Leben von Jacob Etienne, verfaßt von ihm selbst (15. Fortsetzung) - Erinnerungen aus dem Leben von Jacob Etienne, verfaßt von ihm selbst (16. Fortsetzung) - Erinnerungen aus dem Leben von Jacob Etienne, verfaßt von ihm selbst (17. Fortsetzung) - Erinnerungen aus dem Leben von Jacob Etienne, verfaßt von ihm selbst (18. Fortsetzung) - Erinnerungen aus dem Leben von Jacob Etienne, verfaßt von ihm selbst (19. Fortsetzung) - Erinnerungen aus dem Leben von Jacob Etienne, verfaßt von ihm selbst (2. Fortsetzung) - Erinnerungen aus dem Leben von Jacob Etienne, verfaßt von ihm selbst (20. Fortsetzung) - Erinnerungen aus dem Leben von Jacob Etienne, verfaßt von ihm selbst (21. Fortsetzung) - Erinnerungen aus dem Leben von Jacob Etienne, verfaßt von ihm selbst (22. Fortsetzung) - Erinnerungen aus dem Leben von Jacob Etienne, verfaßt von ihm selbst (23. Fortsetzung) - Erinnerungen aus dem Leben von Jacob Etienne, verfaßt von ihm selbst (3. Fortsetzung) - Erinnerungen aus dem Leben von Jacob Etienne, verfaßt von ihm selbst (4. Fortsetzung) - Erinnerungen aus dem Leben von Jacob Etienne, verfaßt von ihm selbst (5. Fortsetzung) - Erinnerungen aus dem Leben von Jacob Etienne, verfaßt von ihm selbst (7. Fortsetzung) - Erinnerungen aus dem Leben von Jacob Etienne, verfaßt von ihm selbst (8. Fortsetzung) - Erinnerungen aus dem Leben von Jacob Etienne, verfaßt von ihm selbst (9. Fortsetzung) - Erinnerungen aus dem Leben von Jacob Etienne, verfaßt von ihm selbst (Fortsetzung) - Erster Bericht über die Bibliothek des Französischen Consistoriums zu Berlin für das Jahr 1893 - Fontane-Erinnerungen - Francois de Galtier de Saint-Blancard (2. Fortsetzung) - Francois de Gaultier de Saint-Blancard - Francois de Gaultier de Saint-Blancard (1. Fortsetzung) - Franzosenhäuser und französische Kolonie in Oranienburg - Französisches Gymnasium - Französisches in pommerschen Abzählreimen - Geschichte der Familie Brivat - Geschicke meines Urgroßvaters als Feldherr in der preußischen Armee von 1762 bis etwa 1770 - Gottstreu und Gewissenruh: Zwei Waldenserkolonien an der Weser 1722-1922 - Graf Rochus zu Lynar, ein Charakterbild aus dem 16.Jahrhundert - Hat unsere französisch-reformierte Gemeinde noch eine Daseinsberechtigung? - Heinrich IV. und die Hugenotten - Hugenotten im Offizierkorps der ältesten preußischen Armee. 1701, 1703, 1707 (1. Fortsetzung) - Hugenotten im Offizierskorps der ältesten preußischen Armee. 1701, 1703, 1707 - Hugenotten im Offizierskorps der ältesten preußischen Armee. 1701, 1703, 1707 (2. Fortsetzung) - Hugenotten im Offizierskorps der ältesten preußischen Armee. 1701, 1703, 1707 (3. Fortsetzung/Schluß) - Hugenotten in der preußischen Armee - Hugenotten in der preußischen Armee - Hugenotten und Hugenottentum in der deutschen Dichtung - Hugenotten und Hugenottentum in der deutschen Dichtung (schluß) - Hugenotten-Museum - Hugenottengemeinden in Deutschland - Hugenottenlied - Hugenottentage in Magdeburg - Hugenottentreffen in den Cevennen - Hugenottische Embleme - Hugenottische Frauen-Arbeitsgemeinschaft - Hugenottische Frauen-Arbeitsgemeinschaft - Hugenottische Frauen-Arbeitsgemeinschaft. Erster Zunftabend - Hugenottische Jugendgemeinschaft - Hugenottische Offiziere in der preußischen Armee 1740 - Hugenottische Offiziere in der preußischen Armee 1748 - Hugenottische Offiziere in der preußischen Armee 1748 - Hugenottischer Brauch - Hugenottisches Wesen - Im Dauphiné; In den Waldensertälern Piemonts 1930 - Jean Léger: Zur Erinnerung an das Jahr 1661 - Jean Péronne - Jubelfest in Königsberg (in Fortsetzung) - Lebensbild eines Hugenotten aus der Zeit der Freiheitskriege - Lebensbilder einiger Refugiés aus der Zeit der Einwanderung, nach ihren eigenen Aufzeichnungen - Lebensbilder einiger Réfugiés aus der Zeit der Einwanderung, nach ihren eigenen Aufzeichnungen - Lebensbilder einiger Réfugiés aus der Zeit der Einwanderung, nach ihren eigenen Aufzeichnungen - Lebensbilder einiger Refugiés aus der Zeit der Einwanderung, nach ihren eigenen Aufzeichnungen (1. Fortsetzung) - Lebensbilder einiger Refugiés aus der Zeit der Einwanderung, nach ihren eigenen Aufzeichnungen (2. Fortsetzung) - Lebensbilder einiger Réfugiés aus der Zeit der Einwanderung, nach ihren eigenen Aufzeichnungen (3. Fortsetzung) - Lebensbilder einiger Réfugiés aus der Zeit der Einwanderung, nach ihren eigenen Aufzeichnungen (4. Fortsetzung) - Lebensbilder einiger Réfugiés aus der Zeit der Einwanderung, nach ihren eigenen Aufzeichnungen (5. Fortsetzung) - Lebensbilder einiger Réfugiés aus der Zeit der Einwanderung, nach ihren eigenen Aufzeichnungen (6. Fortsetzung) - Lebensbilder einiger Réfugiés aus der Zeit der Einwanderung, nach ihren eigenen Aufzeichnungen (7. Fortsetzung) - Lebensbilder einiger Réfugiés aus der Zeit der Einwanderung, nach ihren eigenen Aufzeichnungen (8. Fortsetzung) - Lebensbilder einiger Réfugiés aus der Zeit der Einwanderung, nach ihren eigenen Aufzeichnungen (9. Fortsetzung) - Lebensbilder einiger Réfugiés aus der Zeit der Einwanderung, nach ihren eigenen Aufzeichnungen (Fortsetzung) - Lebensbilder einiger Réfugiés aus der Zeit der Einwanderung, nach ihren eigenen Aufzeichnungen (Fortsetzung) - Lebensbilder einiger Réfugiés aus der Zeit der Einwanderung, nach ihren eigenen Aufzeichnungen (Fortsetzung) - Lebensbilder einiger Réfugiés aus der Zeit der Einwanderung, nach ihren eigenen Auufzeichnungen (Fortsetzung) - Lebensbilder einiger Réfugiés aus der Zeit der Einwanderung, nach ihren eignen Aufzeichnungen (Fortsetzung) - Leidensgeschichte eines französisch-reformierten Gotteshauses - Leidensgeschichte eines französisch-reformierten Gotteshauses (Fortsetzung/Schluß) - Louis de Beauvau, comte d'Espence - Louis de Marconnay - Luther und Calvin als Reformatoren des Glaubens - Oberst a. D. Louis Noel 70 Jahre, 1855 15. Mai 1925 - Pfarrer Péronne 70 Jahre alt - Pierre Bonnet - Théodore Agrippa D'Aubigné (1551-1630) - Unsere französischen Familiennamen - Unsere französischen Familiennamen (1. Fortsetzung) - Unsere französischen Familiennamen (2. Fortsetzung) - Unsere französischen Familiennamen (Schluß) - Unsere Gemeinden in der Mark Brandenburg - Urkunden und Bilder aus französischen Colonien der Uckermark - Urkunden und Bilder aus Französischen Kolonien der Uckermark III- Schützenfest in Brenzlau - Urkunden und Bilder aus Französischen Kolonien der Uckermark. II. Der Maire und Ancien - Vom deutschen Hugenottenverein - Vom deutschen Hugenottenverein - Von der Bautätigkeit der Réfugiés in Berlin anno 1689 - Von der Pariser Bluthochzeit bis zum Edikt von Nantes - Von der Pariser Bluthochzeit bis zum Edikt von Nantes (Fortsetzung) - Vorschau auf unsere Hugenottentagung in Berlin - Welchen Anteil haben die hugenottischen Flüchtlinge an dem Aufbau des brandenburgischen Bauernstandes nach dem 30-jährigen Kriege? - Wer sind die Hugenotten?: Zeitgemäße Studie zur Hugenottengeschichte - Weshalb verließen die Réfugiés Frankreich? (In Fortsetzung) - Wie sah es im Lande unserer Vorfahren zur Zeit Heinrichs IV. aus? - Wie sah es im Lande unserer Vorfahren zur Zeit Heinrichs IV. aus? (Fortsetzung/Schluß) - Zur Geschichte der französischen Colonie in Müncheberg (Reg. Frankfurt a. d. Oder) - Zur Geschichte der französischen Colonie in Müncheberg (Reg. Frankfurt a. d. Oder) (Fortsetzung) - Zur Geschichte der französischen Colonie in Müncheberg (Reg. Frankfurt a. d. Oder) (Fortsetzung) - Zur Geschichte der französischen Colonie in Müncheberg (Reg. Frankfurt a. d. Oder) (Schluß) - Zur Geschichte des deutschen Hugenottenvereins - Zur Geschichte des Deutschen-Hugenottenvereins III. - Zweihundertjährige Feier zum Gedächtnis an die Aufhebung des Ediktes von Nantes und die Entstehung hugenottischer Kirchen im Amerika