Gattung:  | 
           | 
         
        
                    
            
				Körperschaft:
			  | 
            	Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen 
                              				Normierte Form:
                  Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V. 
                  
                                     |  
                    
          
		  	Titel:
		    | 
          Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V. 
			   Normierte Form:  
           | 
         
                                                            
                                
          Erscheinungsjahr:  | 
           | 
         
               
                  
            Erscheinungsort:  | 
            Hamburg               Normierte Form:
                                    Hamburg [Hambourg]
                                    | 
           
          
        
       
                  
            Verlag/Drucker:  | 
            Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen 
                 Normierte Form:
                                  Verlag des Vereins für Familienforschung in Ost- u. Westpreussen 
                                    
                   | 
           
          
        
                                           
		           
        
          
                                                 
        
       
       
                  
            Bände der Reihe:  | 
            
                              - Abiturienten und Lehrer des Kaiser-Wilhelm-Gymnasiums in Osterode Ostpreussen (1877-1945)  
                                - Address-Calender Königsberg auf das Jahr 1733  
                                - Altansässige deutsche Bauerngeschlechter in den Kreisen Zempelburg und Wirsitz in Westpreussen 
                                - Altpreussisches evangelisches Pfarrerbuch von der Reformation bis zur Vertreibung im Jahre 1945; Teil 1: Die Kirchspiele und ihre Stellenbestzungen 
                                - Altpreussisches evangelisches Pfarrerbuch von der Reformation bis zur Vertreibung im Jahre 1945; Teil 2: Biographischer Teil; Erste Lieferung: Abegg - Brenner 
                                - Altpreußische Geschlechterkunde: Inhalts- und Namensverzeichnis für die Jahre 1927 bis 1943 
                                - Amtsbauern und Kölmer im nördlichen Ostpreussen um 1736: nach der "Repeuplierung" des Distrikts Litauen; nach der Generaltabelle und den Prästationstabellen 
                                - Anhalt-Dessau in Ostpreußen: zwei Beiträge 
                                - Ansiedlung von Schweizer Kolonisten im Rahmen der Repeuplierung Ostpreußens: Untersuchung einer 1712 ausgewanderten Gruppe aus der Landvogttei Sax-Forsteck  
                                - Bauernlisten des Amts Tilsit aus der Zeit vor und nach der großen Pest von 1709/10 
                                - Beyträge zur Geschichte der Stadt Thorn: Aus guten und zuverlässigen Quellen gesammlet; Band 1: 1789 
                                - Bilder aus der Vergangenheit des Kirchspiels Willkischken 
                                - Chronik der Stadt Seebad Zoppot; im Auftrag der städtischen Behörden quellenmässig dargestellt 
                                - Das Bürgerbuch der Stadt Heiligenbeil von 1770-1918 
                                - Das Insterburger Bürgerbuch und andere familienkundliche Beiträge aus Nadrauen: Heimatbeilage der Insterburger Zeitung 1935 - 1939 
                                - Das Schrifttum zur Salzburger Emigration 1731/33; Teil 1 und Teil 2.
 
                                - Das Territorium der Stadt Danzig und die Danziger Hospitalgüter bei der Preussischen Landesaufnahme von 1793; Band. 2: Danziger Nehrung, Scharpau, Hela, Hospitalgüter 
                                - Das älteste Bürgerbuch der Stadt Königsberg (Preussen): 1746 - 1809  
                                - Die Auswanderung der Württemberger nach Westpreußen und dem Netzegau 1776-1786 ; Heft 1 
                                - Die Bürger der Stadt Angerburg 1653-1853  
                                - Die Bürgermeister, Rathsherren und Schöppen des Danziger Freistaates und die Patricierfamilien, denen sie angehörten: in wohlgeneigt vergönnten Ruhetagen zunächst als herzlichste Dankerweisung, für dieselben chronologisch und genealogisch zusammengestellt 
                                - Die Domänenämter Uschpiaunen und Grumbkowkaiten : Dörfer, Güter und ihre Bewohner 1723-1858; nach den Prästationstabellen der Ämter Uschpiaunen, Grumbkowkaiten, Löbegallen, Dörschkehmen und des Landkreises Pillkallen; Halbbd. 2: Bereich Grumbkowkaiten 
                                - Die evangelischen Kirchengemeinden in Ostpreußen und Westpreußen in den Pfarr-Almanachen von 1912 und 1913: Mit alphabetischen Registern der eingepfarrten Orte (Kirchspielverzeichnisse 
                                - Die Geschichte der 72 Grossbürgerhäuser in Marienwerder 
                                - Die Geschichte des Kreises Karthaus: vom Ende der Ordensherrschaft 1466 - 1945  
                                - Die männliche Bevölkerung in den 48 ländlichen Kirchspielen der Diözesen Rastenburg und Kreuzburg im Jahre 1778: nach den Erfassungslisten der Dienstpflichtigen für den Bau der Festung Graudenz 
                                - Die Selbstverwaltung der Kaufmannschaft in Memel 
                                - Die Taufregister der deutsch-reformierten Gemeinde Sadweitschen, Kreis Gumbinnen: 1714 - 1735; nach Abschriften von Arno de la Chaux 
                                - Die Verluste der Regimenter der Königlich-Preussischen Armee an Ost- und Westpreussen im Feldzug von 1866  
                                - Die Veröffentlichungen des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreussen 1953 bis 1985 
                                - Einwohnerlisten aus dem Kreise Heiligenbeil  
                                - Französische Schweizer und Réfugiés als Siedler im nördlichen Ostpreussen (Litauen): 1710 - 1750 
                                - Kreis Marienwerder: Aus der Geschichte des Landkreises bis zum 19. Jahrhundert  
                                - Lehrer und Abiturienten des Königlichen Friedrichs-Kollegiums zu Königsberg, Preussen 1698 - 1898  
                                - Lötzener Fragmente: Nachrichten aus verlorenen Quellen; 1700 - 1900 
                                - Nassauer-Siedler in Ostpreußen und die Herrschaft Beilstein  
                                - Nassauische Bauern und andere deutsche Siedler in Ostpreußen: Namenslisten aus dem 18. Jahrhundert  
                                - Portraits und Lebensdaten bedeutender Persönlichkeiten aus Ost- und Westpreussen in den Jahren des ausklingenden Mittelalters 
                                - Presbyterologia Elbingensis: Die evangelischen Geistlichen im Kirchenkreis Elbing von 1555 - 1883 nebst Ergänzungen und Nachträge bis 1945 
                                - Rahts- und Bürgerbuch (1728-1852) und Seelen-Register (1780-1788) der Stadt Gumbinnen 
 
                                - Rat und Gericht der Stadt Tilsit : 1552 - 1809  
                                - Topographische Übersicht des Verwaltungs-Bezirks der Königlichen Preussischen Regierung zu Königsberg in Preussen 
                                - Volständige Topographie des Königreich Preussen; Theil 1 welcher die Topographie von Ostpreussen enthält; 2.Lieferung: Departement Königsberg 
                                - Volständige Topographie des Königreich Preussen; Theil 1 welcher die Topographie von Ostpreussen enthält; 3.Lieferung: Litauisches Departement    (Gumbinnen)  
                                - Volständige Topographie des Königreich Preussen; Zweiter Theil welcher die Topographie von West-Preussen enthält; 4.Lieferung: Westpreußen, Teil 
II(Topographie)  
                                - Volständige Topographie des Königreich Preussen; Zweiter Theil welcher die Topographie von West-Preussen enthält; 4.Lieferung: Westpreußen, Teil I(Einleitung)  
                                - Was waren unsere Vorfahren?; Amts-, Berufs- u. Standesbezeichnungen aus Altpreußen 
                             | 
           
          
       
       
        
       
        
          |